Für Eltern
HeldenStarke Kinder. Souveräne Eltern. Ein entspannter Familienalltag.
Alle Kinder verdienen es, mutig, selbstbewusst und voller Freude durchs Leben zu gehen. Doch auf dem Weg dorthin begegnen ihnen Herausforderungen – sei es im Umgang mit Konflikten, in der digitalen Welt oder in der Familie.
In meinen offenen Kursen lernen Kinder spielerisch, sich selbst zu behaupten, Herausforderungen zu meistern und über sich hinauszuwachsen. Damit Sie Ihr Kind dabei bestmöglich begleiten können, gibt es zu jedem Kurs eine begleitende Elterninfo mit wertvollen Impulsen für den Alltag.
Zusätzlich erhalten Sie in meinen Elternvorträgen praxisnahe Strategien für mehr Leichtigkeit und Klarheit in der Erziehung – von Medienkompetenz über Geschwisterstreit bis hin zur Kommunikation.
Lassen Sie uns gemeinsam die Basis für eine glückliche, selbstbewusste Zukunft Ihrer Kinder schaffen!
Offene Kurse


Selbstbehauptungs-& Resilienztraining
(Sozialkompetenz)
Resilienz & Klettern
(Sozialkompetenz)
In meinen Trainings lernen die Kinder mit viel Spaß und Bewegung, wie man Konfliktsituationen wertschätzend löst, respektvoll miteinander umgeht, sowie selbstbewusst und empathisch zu handeln. Aber auch die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, auf seine Gefühle zu hören und eine innere Kraft und Selbstsicherheit aufzubauen.
Kinder stärken durch Selbstbehauptungstraining & Erfahrungen an der Kletterwand.
Wir treffen uns im Kletterzentrum & sind pro Tag 2 Stunden im Seminarraum zum Selbstbehauptungstraining. Anschließend geht es für 1,5 Stunden an die Kletterwand. Klettern verbessert die Motorik der Kinder, stärkt das Selbstbewusstsein & die Selbstwahrnehmung. Klettern bestärkt Kinder in ihren Fähigkeiten und zeigt ihnen gleichzeitig ihre Grenzen auf. Einfach eine tolle Ergänzung zum Resilienztraining.

Medienführerschein
(Medienkompetenz)
Das Internet gehört zu unserem Alltag. Aber worauf sollte man achten? Wo stecken Gefahren? Und wie kann man sich schützen? In diesem Workshop lernen Kinder mit viel Spaß und AHA-Effekten einen vernünftigen und eigenverantwortlichen Umgang mit digitalen Medien. Sie erhalten eine ausführliche Arbeitsmappe, die nach dem Kurs als Nachschlagewerk dient. Am Ende absolvieren sie eine kleine Prüfung und erhalten voller Stolz den Medienführerschein. Für Eltern gibt es Tipps für die sichere Medienbegleitung ihrer Kinder.

Eltern-Kind-Tagesworkshop
(Sozialkompetenztraining)
Eltern & Kinder lernen gemeinsam für einen harmonischen Familienalltag und eine selbstbestimmte & glückliche Zukunft in Kindergarten, in der Schule und auf der Arbeit! Stärken des Selbstvertrauens & Selbstbewusstseins, Entdecken der inneren Stärke, Selbstwerttraining, Selbstsichere Konfliktbewältigung sind die Inhalte des Selbstbehauptungs- & Resilienztrainings.

Aufbaukurs mit Selbstverteidigung
Frische die Inhalte und Methoden aus dem Sozialkompetenz-Basiskurs für mehr Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein auf, denn Übung macht den Meister!
Erlerne leicht anwendbare Selbstverteidigungstechniken und stärke Deinen sozialen Mut.

Ponystark durchs Leben
in Kooperation mit
Die Kombination aus Sozialkompetenztraining & Umgang mit Pferden fördert das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, die Selbstwahrnehmung von Gedanken & Gefühlen, sowie die physische, emotionale, geistige & soziale Entwicklung von Kindern.
Pferde spüren die kleinste Veränderungen in ihrer Umgebung, darunter die Körpersprache und Emotionen von Menschen. Sie reagieren sofort auf die Signale, die sie empfangen.

Alter: 5 bis 10 Jahre
Gruppengröße: 6-12 Teilnehmer
Termin: 16. & 17. August 2025
Dauer: 4 Stunden
Ort: outdoor
Trainerin: Aline
Investition: 79€
Kursinfos
Elternvorträge

Medienerziehung leicht gemacht. Wie Kinder sicher in der digitalen Welt aufwachsen.
Eltern oder Interessierte werden dabei unterstützt, die digitale Welt ihrer Kinder sicher zu begleiten und Risiken wie Cybermobbing oder Identitätsdiebstahl zu verstehen. Es werden Fragen zu Themen wie Medienzeit, Social Media, das erste Handy und sinnvolle Regeln im Umgang mit digitalen Medien beantwortet. Alle Teilnehmer:innen erhalten konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für den Familienalltag.
22. Mai 2025, 19 bis 20:30 Uhr im fambinis Familienzentrum Friedrichsdorf e.V.

Trotzphase - muss das sein?
Die Autonomiephase ist eine wertvolle Entwicklungszeit, in der Kinder lernen, eigenständig zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen, Konflikte gelassen meistern und dabei Ihre eigenen Grenzen wahren können. Freuen Sie sich auf hilfreiches Wissen und Strategien für eine stärkere Eltern-Kind-Beziehung und einen entspannteren Alltag.
5. Juni 2025, 19 bis 20:30 Uhr im fambinis Familienzentrum Friedrichsdorf e.V.

Kommunikation – der Schlüssel zu mehr Harmonie in der Familie
Die Kommunikation mit Kindern fordert uns immer wieder aufs Neue heraus. Ziel sollte es sein, dass das, was wir (sagen) wollen auch beim Gegenüber ankommt. Und das ist gar nicht so einfach.

Geschwisterstreit – Der hat angefangen
Kinder kämpfen um Ressourcen, besonders Liebe, Zeit und Aufmerksamkeit der Eltern. Wenn wir verstehen, was sie bewegt, was sie fühlen und brauchen, dann können wir sie unterstützen ein TEAM zu werden.

Fixed Mindset vs. Growth Mindset – Welches Mindset ist förderlich?
Mit einem postiven Selbstbild und positiven Gedanken, einem Growth Mindset, können Kinder und Erwaschsene sehr viel erreichen. Schule kann Spaß machen und die Kinder sollen die Motivation bekommen, selbst lernen zu wollen, um damit weiterzukommen. Gleichzeitig sollen sie wissen, dass sie gut sind, wie sie sind.

Mobbingprävention - Wie wir unsere Kinder stark machen:
Wie können wir Kinder frühzeitig stärken, um Mobbing vorzubeugen und ihnen ein sicheres, selbstbewusstes Auftreten zu ermöglichen? Ich erläutere die Ursachen und Auswirkungen von Mobbing, stelle wirkungsvolle Präventionsstrategien vor und gebe praxisnahe Tipps für Eltern, Erzieher:innen und Pädagog:innen. Durch gezielte Resilienzförderung, empathische Kommunikation und soziale Kompetenz können wir Kindern helfen, sich selbstbewusst abzugrenzen, Konflikte wertschätzend zu lösen und ein respektvolles Miteinander zu leben. Gemeinsam legen wir die Basis für eine starke, sichere und harmonische Zukunft unserer Kinder.

Pubertät kann Spaß machen
Wie können Eltern diese herausfordernde Phase gelassener und mit mehr Humor begleiten? Ich werde erklären, welche körperlichen und emotionalen Veränderungen Jugendliche durchleben und wie Eltern mit Verständnis, klaren Regeln und Vertrauen unterstützen können. Zudem gebe ich praktische Tipps, um eine starke Eltern-Kind-Beziehung zu fördern und Konflikte konstruktiv zu lösen. Mit der richtigen Haltung kann die Pubertät nicht nur anstrengend, sondern auch eine spannende und bereichernde Zeit für die ganze Familie sein.
Alle Vorträge dauern 90 min. Diese können von Familienzentren oder Kitas oder anderen Einrichtungen gebucht werden.

Manchmal braucht es eine helfende Hand, um wieder sicher auf den eigenen Füßen zu stehen. Kinder stehen heute vor vielen Herausforderungen – ob Mobbing, starke Gefühle, Konzentrationsprobleme oder Unsicherheiten. In meinem individuellen Kindercoaching unterstütze ich dein Kind dabei, innere Stärke zu entwickeln, Herausforderungen zu meistern und mit mehr Selbstbewusstsein durchs Leben zu gehen.
Wann ist ein Coaching sinnvoll?
✅ Dein Kind hat mit Mobbing oder Ausgrenzung zu kämpfen?
✅ Es fällt schwer, sich zu konzentrieren oder motiviert zu bleiben?
✅ Starke Gefühle wie Wut, Angst oder Unsicherheit nehmen überhand?
✅ Dein Kind traut sich wenig zu oder hat wenig Selbstbewusstsein?
✅ Es fehlt an Klarheit über eigene Stärken und Ziele?
✅ Die digitale Welt bringt mehr Stress als Freude?
Dann kann ein Coaching helfen!
Ablauf des Coachings
🔹 Persönliches Erstgespräch: Wir lernen uns kennen und klären, ob das Coaching passt.
🔹 Familienintegration: Beim ersten Termin sind die Eltern dabei – danach entscheidet das Kind, ob es allein oder mit Begleitung weitergeht.
🔹 6 bis 8 Coachingeinheiten: Individuell abgestimmt, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
🔹 Live oder online: Flexibel, je nach Bedarf und Situation.
Das Coaching ist keine Therapie, sondern eine lösungsorientierte Begleitung, die Kinder stärkt und ihnen hilft, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
💡 Weil jedes Kind es verdient, selbstbewusst und glücklich zu sein!
👉 Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.