Für Schulen
Stärkung der Schulgemeinschaft – Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander
Jedes dritte Kind leidet unter Mobbing und starkem Stress, jedes fünfte ist von Cybermobbing betroffen. Die Folgen sind gravierend: Ängste, Leistungsabfall, sozialer Rückzug – und oft langfristige Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit.
Doch es gibt eine Lösung: Prävention, Aufklärung und gezieltes Training.
Als zertifizierte Selbstbehauptungs- & Resilienztrainerin, Persönlichkeitstrainerin, Kinder- & Jugendcoach
sowie Expertin für Sozial- und Medienkompetenz begleite ich Schulen auf dem Weg zu einer starken und unterstützenden Gemeinschaft. In meinen interaktiven Kursen lernen Schüler:innen, Konflikte wertschätzend zu lösen, Medien sicher zu nutzen und selbstbewusst für sich und andere einzustehen.
➡ Mobbingprävention & Sozialkompetenz – für ein harmonisches Klassenklima und optimales Lernen.
➡ Medienkompetenz & Cybermobbing-Aufklärung – für einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien.
➡ Resilienz- und Selbstbehauptungstraining – für starke, selbstsichere und mutige Kinder.
💡 Lassen Sie uns gemeinsam einen positiven Wandel bewirken!
Mit gezielten Programmen schaffen wir eine Schulumgebung, in der Mobbing keinen Platz hat und Kinder sich sicher und unterstützt fühlen – online und offline.
📍 Jetzt Ihr individuelles Schulkonzept anfragen – für eine starke Schulgemeinschaft!
Meine Kurse in der Schule

Sozialkompetenztraining -Selbstbehauptung & Resilienz
Für Kinder der 1. bis 5. Klassenstufe
Mutig, selbstsicher & stark durch den Schulalltag!
Jeder Tag in der Schule bringt neue Herausforderungen mit sich – Konflikte, Provokationen und der Umgang mit anderen können manchmal ziemlich stressig sein. Doch was wäre, wenn Kinder und Jugendliche lernen, ruhig, selbstbewusst und entschlossen zu reagieren?
Im interaktiven Workshop lernen die Schüler*innen:
💪 Selbstbehauptung & Mut: Wie wirke ich stark und selbstsicher – und wie fühle ich mich auch so?
🧠 Umgang mit Konflikten: Ruhig bleiben bei Beleidigungen & Provokationen – ohne sich unterkriegen zu lassen.
❤️ Gefühle verstehen & nutzen: Wie höre ich auf meine Gefühle und entdecke meine innere „Superheldenkraft“?
🗣️ Soziale Kompetenz & Kommunikation: Klar meine Bedürfnisse äußern & respektvoll mit anderen umgehen.
🤝 Gewaltfreie Lösungen finden: Was tun, wenn mir etwas weggenommen wird oder mir Gewalt angedroht wird?
📢 Hilfe holen – aber richtig: Wer kann mich unterstützen und wie frage ich gezielt nach Hilfe?
Dieser Workshop vermittelt nicht nur Wissen – er gibt den Schüler*innen direkt umsetzbare Strategien mit auf den Weg, damit sie sicher und stark durchs Schulleben gehen.
📍 Jetzt für Ihre Schule buchen – für mehr Selbstbewusstsein, Respekt & ein harmonisches Miteinander!
Schüler-Workshop
Gruppengröße: Klasse
Dauer: 3 x 90 min oder mehr
Ort: Klassenraum
Begleitende Elterninfo
Dauer: 1 x 90 min
Ort: Schule oder Online

Medienkompetenztraining
Medienführerschein
Für Kinder ab der 2. Klassenstufe
Kinder lernen spielerisch und altersgerecht, wie sie sicher und verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen. Ich stärke ihre Medienkompetenz, fördere kritisches Denken und zeige, wie man sich gegen Mobbing im Netz wehrt.
Warum ist der Medienführerschein so wichtig?
🔹 Mobbing & Cybermobbing verhindern: Jedes 5. Kind ist betroffen – ich vermittele Strategien zum Schutz.
🔹 Sicherer Umgang mit Social Media: Datenschutz, Fake-Profile & gefährliche Trends erkennen.
🔹 Selbstbewusstsein und Resilienz stärken: Kinder lernen, Grenzen zu setzen und Hilfe zu holen.
🔹 Klassenchat & digitale Etikette: Wie wollen wir online miteinander umgehen?
🔹 Praxisnahe Übungen: Rollenspiele, Selbsttests & individuelle Notfalllisten helfen im Alltag.
Wie läuft der Workshop ab?
👦 Für Schüler:innen ab der 2. Klasse – Inhalte werden je nach Klassenstufe angepasst.
🎭 Interaktive Übungen & Rollenspiele – Lernen durch Erleben.
📖 Arbeitsmappe & Medienführerschein – Für nachhaltigen Lernerfolg.
👨👩👧 Elternabend – Damit auch Eltern ihre Kinder sicher begleiten können.
📍 Jetzt für Ihre Schule buchen - fit für die digitale Welt mit Wissen, Selbstbewusstsein und Respekt!
Schüler-Workshop
Gruppengröße: Klasse
Dauer: 3 x 90 min oder mehr
Ort: Klassenraum
Elternabend "Sichere Medienbegleitung"
Dauer: 1 x 90 min
Ort: Schule oder Online

Sozialkompetenztraining -
Persönlichkeitsentwicklung & Resilienz
Für Jugendliche ab dem 6. Klassenstufe
„Stark durch die Pubertät“ – Selbstbewusst, resilient & motiviert durchs Jugendalter
Die Pubertät ist eine Zeit voller Veränderungen – körperlich, emotional und sozial. Viele Jugendliche fühlen sich in dieser Phase verunsichert, stehen unter Stress oder geraten in Konflikte mit ihrem Umfeld. Gleichzeitig müssen sie wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft treffen.
Wie können wir sie dabei unterstützen?
✅ Selbstbewusstsein & Resilienz stärken – Umgang mit Herausforderungen und Misserfolgen.
✅ Emotionale Intelligenz fördern – Was macht mich glücklich? Wie gehe ich mit Gefühlen um?
✅ Energie & Motivation finden – Wie nutze ich meine Willenskraft, um meine Ziele zu erreichen?
✅ Positive Beziehungen aufbauen – Erkennen von guten und schlechten Einflüssen im sozialen Umfeld.
✅ Konfliktlösung & Kommunikation verbessern – Praktische Strategien für den Alltag.
Methoden & Inhalte
🎭 Erlebnisorientierte Übungen & Reflexion – Lernen durch Erfahrung.
🎯 Konkret anwendbare Handlungsstrategien – Sofort umsetzbare Techniken für den Alltag.
📝 Individuelle Zielsetzung & Perspektivenentwicklung – Stärken erkennen, Wünsche formulieren.
💡 Austausch & Gruppenarbeit – Inspiration durch die Erfahrungen der anderen.
Warum ist dieser Workshop so wertvoll?
Viele Jugendliche wünschen sich mehr Orientierung, weniger Stress und ein starkes Selbstbewusstsein – doch oft fehlen ihnen die passenden Strategien. Dieser Workshop zeigt ihnen, wie sie eigenverantwortlich handeln, sich selbst motivieren und mutig durchs Leben gehen können.
📍 Jetzt an Ihrer Schule buchen und Jugendliche auf ihrem Weg zu einem starken, selbstbestimmten Leben begleiten!
Gruppengröße: Schulklasse
Dauer: 3 x 90 min
Ort: Klassenraum

Sozialkompetenztraining -
Soziales Miteinander & Sozialer Mut/ Zivilcourage
Für Kinder ab der 1. Klassenstufe
Für ein starkes Miteinander in der Klasse!
Ein gutes Klassenklima ist die Grundlage für optimales Lernen und ein respektvolles Miteinander. Doch soziale Kompetenz entsteht nicht durch Theorie – sie entwickelt sich im gemeinsamen Tun!
Im interaktiven Sozialkompetenztraining lernen Kinder durch Kooperations- und Gruppenspiele:
✔ Sich und ihre Mitschüler:innen besser kennen – mit Fokus auf Stärken, Ziele und Persönlichkeitsstrukturen.
✔ Konflikte fair lösen – durch wertschätzende Kommunikation und klare Strategien.
✔ Respekt & Akzeptanz leben – um ein unterstützendes Klassenklima zu fördern.
✔ Gemeinsam statt einsam – denn als Team ist man stärker als alleine.
✔ Eigene Stärken einsetzen & die der anderen erkennen – für mehr Selbstbewusstsein und Empathie.
✔ Sich in die Klassengemeinschaft einbringen – mit Rücksichtnahme und sozialem Engagement.
Sozialer Mut & Zivilcourage – Verantwortung übernehmen!
Mutig für sich und andere einzustehen, ist eine Schlüsselkompetenz im sozialen Miteinander. Die Schüler:innen lernen:
🚀 Situationen bewusst wahrzunehmen & Notlagen zu erkennen.
🔍 Wie sie in Gewaltsituationen richtig handeln – ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Denn: Jeder trägt Verantwortung für das Geschehen in seiner Umgebung. Wegsehen ist keine Option – unterlassene Hilfeleistung ist keine Lösung!
💡 Dieses Training stärkt die Klassengemeinschaft, fördert respektvolles Miteinander und gibt den Schüler:innen das Rüstzeug für ein sicheres, faires und unterstützendes Umfeld.
📍 Jetzt für Ihre Schule buchen – für mehr Zusammenhalt, Respekt & soziale Verantwortung!
Gruppengröße: Schulklasse
Dauer: 3 x 90 min
Ort: Klassenraum oder Turnhalle
Wünschen Sie sich einen Themenabend
für die Eltern Ihrer Schule?

Elternabend "Sichere Medienbegleitung" -
Kinder schützen und stärken in der digitalen Welt
Digitale Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – doch wie begleiten wir unsere Kinder sicher durch diese Welt? Beim Elternabend erhalten Sie praxisnahe Tipps und wertvolle Strategien, um Ihre Kinder vor Cybermobbing, problematischen Inhalten und Mediensucht zu schützen.
Themen des Elternabends:
✅ Ab wann ist ein eigenes Handy sinnvoll?
✅ Klare Regeln für eine gesunde Mediennutzung
✅ Cybermobbing & Fakenews – Wie schütze ich mein Kind?
✅ Gefahren im Netz erkennen und sicher handeln
📍 Buchen Sie den Elternabend für Ihre Schule – für mehr Sicherheit und Medienkompetenz in der Familie!
Gruppengröße: Eltern einer Jahrgangsstufe oder gesamter Schule
Dauer: 90 min
Ort: Schule oder Online

Pädagogen-Info – Methoden für den Schul-Alltag
Zusätzlich biete ich eine separate Info-Veranstaltung für alle Pädagog*innen der Schule an. Dabei vermittle ich die Inhalte der Kurse, erkläre die zugrunde liegenden Methoden und gebe praktische Tipps zur Konfliktlösung im Schul-Alltag. So können die erlernten Strategien langfristig in die pädagogische Arbeit integriert werden.
Darüber hinaus biete ich Pädagogen-Seminare an. Mehr Informationen findest Du hier.
Was haben die Lehrer*innen von meinen Kursen?
Lehrer*innen begleiten die Kinder durch die Kurse und erleben sie in einem neuen Kontext. Die Beobachterrolle während des Trainings erlaubt es, die Stärken jedes Kindes bewusst wahrzunehmen – durch die "Brille der Liebe".