Stark durch die Schulzeit als Gedankenprofi – Tipps für eine resiliente Erziehung
- Aline Fink
- 11. Feb. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März

31.01.2023
Die Schulzeit ist voller Herausforderungen – Tests, Noten, Vergleiche mit anderen. Doch wie kann dein Kind diese Phase selbstbewusst und resilient meistern? Der Schlüssel liegt in der Kraft der Gedanken. Denn unsere Gedanken beeinflussen, wie wir mit Schwierigkeiten umgehen.
Die Macht der Gedanken
Gedanken wie „Ich kann das nicht“ oder „Ich schaffe das nicht“ lassen uns klein und unsicher fühlen. Auch ständige Vergleiche mit anderen können das Selbstvertrauen schwächen – sei es durch Eltern oder im Freundeskreis. Doch was, wenn wir diese Gedanken umformulieren?
Ermutige dein Kind dazu, stattdessen zu denken: „Ich kann alles lernen“ oder „Ich kann alles schaffen, wenn ich es möchte“. Diese Einstellung fördert Neugier, Offenheit und Experimentierfreude. Wichtig ist: Dein Kind sollte sich nur mit sich selbst vergleichen! Niemand ist perfekt, aber jeder kann Dinge richtig gut. Schaut gemeinsam auf Stärken und Erfolge.
Fehler als Helfer nutzen
Fehler sind nicht das Ende, sondern eine Chance zu wachsen. Deine eigene Haltung gegenüber Fehlern und Misserfolgen ist entscheidend.
Wie sprichst du über Fehler?
Wie gehst du selbst mit Herausforderungen um?
Was lebst du deinem Kind vor?
Zeige deinem Kind, dass Fehler wertvolle Erfahrungen sind. So lernt es, Herausforderungen mit Mut und Selbstvertrauen anzugehen.
Loben – aber richtig
Lob sollte nicht nur das Ergebnis betreffen, sondern den gesamten Lernprozess. So bleibt die Motivation erhalten und dein Kind entwickelt Freude am lebenslangen Lernen.
Ein zentrales Motto sollte sein: „Ich bin wertvoll, egal ob ich Erfolg oder Misserfolg habe. Ich bin gut so, wie ich bin.“
Noten sind nur Momentaufnahmen
Viele Eltern fokussieren sich stark auf Noten. Doch Noten sind nicht das Wichtigste. Viel bedeutender ist der Glaube an die eigene Lernfähigkeit. Schule ist wie ein „Fitnessstudio fürs Gehirn“ – es geht nicht darum, sofort perfekt zu sein, sondern daran zu wachsen.
Dranbleiben und Stärken fördern
Die Formel für Erfolg? Nicht Talent allein, sondern Ausdauer und eine positive Begleitung. Auch Profis müssen Dinge trainieren, die ihnen schwerfallen. Ermutige dein Kind mit positiven Sätzen:
„Du kannst es NOCH nicht.“
„Ich begleite dich und helfe dir.“
„Ich glaube an dich!“
„Du kannst alles lernen!“
Fokus auf das Positive
Lenke die Aufmerksamkeit auf das, was dein Kind gut kann. Entscheide dich bewusst für einen positiven Blick: Willst du Probleme oder Lösungen sehen?
Sorge zuhause für einen sicheren Hafen, in dem dein Kind Harmonie und Vertrauen spürt. Ermutige es, Herausforderungen anzunehmen, und feiert gemeinsam Erfolge – ob mit einer kleinen Party oder einem Ausflug in die Natur.
Fazit: Werde mit deinem Kind zum Gedankenprofi
Indem du dein Kind mit den richtigen Gedanken stärkst, ermöglichst du ihm eine resiliente Schulzeit. Weniger Streit, mehr Umarmungen – das hilft nicht nur deinem Kind, sondern der ganzen Familie.
Lust auf mehr Impulse zur sozialen Entwicklung deines Kindes? In meinen Kinderkursen unterstütze ich dein Kind dabei, selbstbewusst und empathisch durch die Welt zu gehen – egal ob in der Kita, Schule oder in offenen Kursen. Schau auf meiner Webseite vorbei! 😊
Kennst du eine Kita oder Schule, die sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen möchte? Dann freue ich mich über deine Empfehlung! 🙌
Hast du eigene Erfahrungen mit diesem Thema? Teile sie gerne in den Kommentaren! 😊
Heldenstarke Grüße,
Aline
Comentarios